Bunkerentleerungswagen werden für die Entleerung von Großbunkern mit Bunkertisch und Bodenschlitz in den Kohlelagern der Kraftwerke und Brikettfabriken eingesetzt.
Wirkungsweise
Der auf Schienen fahrende, einseitig räumende Bunkerentleerungswagen streicht mit seinem horizontal rotierenden Räumrad das Austragsgut vom Bunkertisch über eine Rutsche auf den darunter befindlichen Gurtförderer.
Die Drehzahl des Räumrades ist stufenlos regelbar und damit der Massestrom des Austragsgutes.
Die polumschaltbaren Fahrantriebe gestatten zwei unterschiedliche Fahrgeschwindigkeiten.
Anwendungsbeispiele
Rohbraunkohle, Hartbraunkohle und andere rieselfähige Materialien.
Baugröße | Räumraddurchmesser | Räumraddrehzahl | Austragmenge (bei Rohbraunkohle) | Fahrgeschwindigkeit |
---|---|---|---|---|
mm | mm-1 | t/h | m/min | |
BE 20 | 2000 | 1,2 - 3,7 | 65 - 150 | 0,75 |
BE 28 |
2800 |
2,1 - 6,2 3,8 - 12,5 |
250 - 800 400 - 1400 |
0,75 |
BE 32 | 3990 | 4,0 - 12,5 | 450 - 1700 | 1,00 |